Anreise nach Marseille per Flugzeug
Der Flughafen Marseille-Provence ist einer der am meisten frequentierten Flughäfen von Frankreich und befindet sich 30 km nordwestliche von Marseille. Von dort gibt es zahlreiche Direktflüge zu europäischen und außereuropäischen Zielen.
Tel. +33 (0)4 42 14 14 14
Web: http://www.marseille-airport.com/
Der Flughafen Marseille-Provence verfügt über Behindertenparkplätze sowie barrierefreie Toiletten. Weitere Ausrüstung für Rollstühle können auf Anfrage bei den Fluggesellschaften oder beim Hilfsdient Midi-Provence zur Verfügung gestellt werden,
Tel.: +33 (0)4 42 14 27 42
Reise-Assistenz für Personen mit Behinderung muss mindestens 48 Stunden vor Abflug über die
Fluggesellschaft oder das Reisebüro reserviert werden.
Ein barrierefreier Shuttle-Dienst fährt alle 15 Minuten vom Flughafen zum Bahnhof Saint-Charles. Die Fahrt dauert 25 Minuten. Jedes Fahrzeug verfügt über einen Rollstuhlbereich.
das auf dem Lift keine Koffer liegen, dafür sorgt der Busfahrer. Es gibt auch noch eine Zugverbindung. Dazu muss man aber auch mit einem Shuttlebus zum Bahnhof und mit einem Regionalzug weiterfahren. Ist 4 Euro billiger als der Direktbus.
Anreise nach Marseille per Bahn
Die TGV- und Intercités-Züge der französischen Bahn verfügen über zwei Plätze für Rollstuhlfahrer. Weitere Informationen unter: http://www.sncf.com/de/fahrgaste
Zur Abklärung der Barrierefreiheit der Start- und Zielbahnhöfe sowie für jede weitere Information kontaktiert bitte den Service der französischen Bahngesellschaft „Accès Plus“:
Accès Plus: täglich geöffnet
E-Mail: accesplus@sncf.fr
Web: http://www.voyages-sncf.com/services/acces-plus
Reservierung von Rollstuhlplätzen unter: http://www.sncf.com/de/services/behinderung/informationbuchung
Jegliche Reise-Assistenz muss mindestens 48 Stunden vor Abfahrt bei Accès Plus reserviert werden (siehe obengenannte Kontaktdaten). Ihr solltet mindestens 45 Minuten vor Abfahrt Ihres Zuges am Bahnhof im Büro von Accès Plus melden. Die Verantwortlichen vor Ort werden ihre Kollegen am Zielbahnhof kontaktieren, um sicherzustellen, dass Sie dort entsprechend in Empfang genommen werden.
Anreise nach Marseille per Fernbus
Mehrere Busunternehmen bieten Fahrten in die Austragungsstädte an, wobei die Barrierefreiheit der Fahrzeuge variieren kann. Wir empfehlen Fans mit Behinderung, die mit dem Bus anreisen möchten, das Reiseunternehmen vor der Reservierung zur Abklärung ihrer speziellen Anforderungen bezüglich Barrierefreiheit zu kontaktieren.
Die französische Bahngesellschaft SNCF bietet Fernbus-Verbindungen mit barrierefreien Fahrzeugen an. Es wird empfohlen, im Voraus zu reservieren und mindestens 48 Stunden vor Abfahrt seine speziellen Bedürfnisse bezüglich Barrierefreiheit mitzuteilen. Das Niveau der Barrierefreiheit kann variieren.
Weitere Informationen und Fahrkartenreservierungen unter: http://de.ouibus.com/de/korperbehinderte#
Öffentliche Verkehrsmittel in Marseille
Alle Straßenbahnen sind barrierefrei.
Rollstuhlfahrer müssen die Tür mit dem internationalen Behindertensymbol benutzen, um zu den für Rollstuhlfahrer reservierten Bereichen zu gelangen. In allen Straßenbahnen gibt es Lautsprecher-Durchsagen und jede Haltestelle verfügt über Blindenleitsysteme.
Weitere Informationen unter: www.rtm.fr/en
Die Metro in Marseille ist größtenteils nicht barrierefrei, und laut CAFE gilt das Gleiche für den Bustransport. Es gibt zwar in der Mitte der Busse eine Einstiegsmöglichkeit für Rollstuhlfahrer, aber mit einem E-Rolli ist es schon etwas Abenteuerlich. Schwierig wird es wenn der Bus nicht an der Borsteinkante halten kann und die Rampe nicht reicht. Wir empfehlen deshalb Personen mit Behinderung, andere Transportmittel zu nutzen. (Siehe Taxi)
Taxis in Marseille
Eine Taxifahrt vom Flughafen Marseille-Provence nach Marseille kostet tagsüber EUR 40 und nachts EUR 50.
Marseille verfügt über eine Reihe von Taxi-Unternehmen mit barrierefreien Fahrzeugen.
MOBI MÉTROPOLE ist ein barrierefreier Taxi-Service für Einwohner mit Behinderung in Marseille. Während der UEFA EURO 2016 steht dieser Service auch angereisten Zuschauern mit Behinderung zur Verfügung.
Die Taxifahrten sollten so früh wie möglich unter Angabe von Adresse, Telefonnummer, Route, Art der Behinderung und Mitteilung, ob eine Begleitperson mitfährt, reserviert werden. Kontaktdaten dieses Taxi-Services:
Tel. +33 (0)4 91 10 59 00
E-Mail: mobimetropole@rtm.fr
Der Preis beträgt EUR 2 pro Person innerhalb der Innenstadt und EUR 3,50 in die Außenbezirke (zum Beispiel Flughafen).
Transportmöglichkeiten zum Stadion
Der nächstgelegene internationale Flughafen ist der Flughafen Marseille-Provence und befindet sich ca. 30 km vom Stadion entfernt.
Die beiden am nächstgelegenen Metrostationen, „Rond-Point du Prado“ und „Sainte Marguerite Dromel“, sind nicht barrierefrei. Zurzeit gelangen die meisten Fans mit Behinderung mit dem Pkw zum Stadion. Die Gehwege im Umkreis des Stadions und der Großteil der Gehwege in der Stadt sind nicht barrierefrei. Es gibt keinen barrierefreien Weg, um von der Ganay-Tribüne (Osttribüne) über die Südtribüne zur Jean Bouin-Tribüne (Westtribüne) zu gelangen.
Fans mit Behinderung benötigen vor ihrer Ankunft klare Informationen zu ihren Plätzen und den geeignetsten Eingängen.
Hinweise für Besucher mit eingeschränkter Mobilität:
Bei den Renovierungsarbeiten wurde auch die Zugänglichkeit des Stadions für Menschen mit Behinderungen verbessert werden. So wurde die Zahl der für Rollstuhlfahrer reservierten Plätze auf allen vier Tribünen deutlich erhöht, dabei entstanden unter anderem:
Außerdem wurden die Abstände zwischen den Rängen verbreitert, so dass Rollstuhlfahrer sich problemlos fortbewegen können. Auch die Kapazität der Fahrstühle wurde erweitert.
Anfahrt:
Das Stadion Stade Vélodrome befindet sich im Süden der Stadt am Nordufer des Flusses Huveaune.
Anfahrt mit der Metro: nicht barrierefrei und für Rollstuhlfahrer geeignet
Video: https://youtu.be/SYCES34Q8lU
hier herunterladen PDF
ADDRESS:
ParcChanot
Esplanade 1
Rond Point du Prado
13008 Marseille
Entrance via GateA
OPENING HOURS
05/07 (MD-2) 10:00 –18:00
06/07 (MD-1) 10:00 –19:00
07/07 (MD) 10:00 –21:00
Anfahrt mit öffentl. Verkehrsmitteln für Rollifahrer
Straßenbahn T3 Innenstadt/Hafen
Cours St Louis bis Castellane
zu Fuß:
Rechts auf Avenue du Prado,
1,4 km nach links abbiegen auf Boulevard Latil
nach 290 m rechts abbiegen
oder Bus 41 ab 27 Quai des Belges Vieux Port
Sie fragen sich, was man in Marseille so unternehmen kann? Die Hafenstadt ist die zweitgrößte Stadt Frankreichs und hat einiges zu bieten: maritime Atmosphäre, Sehenswürdigkeiten, Geschichte und Nachtleben. Und das alles an der sonnigen Küste Südfrankreichs.
Vieux Port
Der Alte Hafen ist das historische und kulturelle Zentrum Marseilles und gleichzeitig der schönste Teil der Stadt. Nehmen Sie an einer Bootstour teil oder genießen Sie einfach die Atmosphäre. Oder schippern Sie mit der Fähre durch den Hafen.
Notre-Dame de la Garde
Diese katholische Basilika thront auf einer 160 Meter hohen Anhöhe über der Stadt. Die goldene Marienstatue auf der Turmspitze ist kaum zu übersehen. Die Kirche ist eine äußerst beliebte Attraktion und wird im Volksmund "La Bonne Mère“ genannt.
Palais Longchamp
In diesem prächtigen Bauwerk befinden sich das Museum der schönen Künste und das Naturhistorische Museum. Hier können Sie also gleich drei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Der Eintritt zu den Museen wird separat erhoben.
Kathedrale von Marseille
Fahren Sie im Sommer mit dem Zug bergauf, um diese schöne Kathedrale zu besichtigen. Genießen Sie den wundervollen Blick auf den Hafen und das Meer. Einer der besten Aussichtspunkte der Stadt.
Catalanques
Holen Sie Ihr festes Schuhwerk aus dem Koffer, um diese tief in den Fels hineingeschnittenen Buchten zu erkunden. Am besten bewundert man die Calanques während einer Wanderung. Mieten Sie sich ein Auto oder buchen Sie eine Tour.
Abtei Saint-Victor de Marseille
Lust auf römische Architektur? Genießen Sie die Aussicht, erkunden Sie die Krypta und schnappen Sie sich auf jeden Fall beim Bäcker eine Navette. Navettes sind kleines Gebäck in Schiffsform, eine Spezialität aus Marseille.
Stade Vélodrome
Franzosen lieben ihren Sport. Dieses 67.000 Zuschauer fassende Stadion ist der beste Beweis dafür. Hier werden Rugby- und Fußballspiele auf höchstem Niveau ausgetragen. Über die Website können Sie eine Besichtigungstour des Stadions buchen. Der Preis beträgt 13 EUR.